Ausschuss | Inhaltliche Anregung | Gemeinsame Antragsteller mit | Link |
2023 | |||
März | |||
Gemeinderat | Bürgeranregung: Für die Katastrophen gewappnet sein – einheitliche Anlaufpunkte für die Bevölkerung für den Fall einer Katastrophe in Langerwehe | Einheitliche Anlaufpunkte für die Bevölkerung für den Fall einer Katastrophe in Langerwehe | |
Februar | |||
Gemeinderat | Bürgeranregung: Ladeinfrastruktur für E-Autos in der Gemeinde Langerwehe | Ladeinfrastruktur | |
Gemeinderat | Bürgeranregung: Umfrage zur familienfreundlichen Kommune | Familienfreundliche Kommune | |
2022 | |||
Oktober | |||
Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales | Bitte um Beauskunftung bzgl. des Bahnhofsprojektes | Beauskunftung Bahnhofsprojekt | |
Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales | Auslastung der Veranstaltungsräume im Gemeindegebiet | Auslastung Veranstaltungsräume | |
September | |||
Jugend, Soziales, Bildung und Demographie | Gemeindeeigene Lehrschwimmbecken – Fragen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit zum Erhalt des Angebotes II | SPD | Gemeindeeigene Lehrschwimmbecken Fragen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit zum Erhalt des Angebotes II |
Jugend, Soziales, Bildung und Demographie | Kostenfreie Menstruationsbedingte Hygieneartikel | SPD | Kostenfreie Menstruationsbedingte Hygieneartikel |
Jugend, Soziales, Bildung und Demographie | Öffentlich zugängliche Trinkwasserspender | SPD | Öffentlich zugängliche Trinkwasserspender |
August | |||
Gemeinderat | Gemeinsame Resolution zur Beschleunigung und Verschlankung der Prozesse rund um den Strukturwandel im Rheinischen Revier | SPD, Bündniss 90/Die Grünen, CDU und GAL | Gemeinsame Resolution zum Strukturwandel im Rheinischen Revier |
Gemeinderat | Anfrage zu gestellten Anträgen | Beauskunftung gestellte Anträge | |
Bau, Verkehr und Planungsangelegenheiten | Neubau Fuß/Radweg an der K49 entlang der freien Strecke von Langerwehe – Hamich bis zur Einmündung in die L 12 | SPD | Fußweg entlang der K 49 |
Juli | |||
Jugend, Soziales, Bildung und Demographie | Gemeindeeigene Lehrschwimmbecken – Optimierung der Wirtschaftlichkeit zum Erhalt des Angebotes | SPD | Beauskunftung Lehrschwimmbecken |
Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales | Energieeinsparung in der Gemeinde | Energieeinsparung | |
Juni | |||
Gemeinderat | Grundsteuer – Für eine rechtssichere Erhebung der Grundsteuer ohne automatisierte Erhöhung und unnötige Bürokratie | Resolution Grundsteuer | |
Kulutr, Tourismus und Sport | Fragenkataloge zur Sanierung des Stadions und zur Sportpauschale | SPD | |
April | |||
Umwelt und Energier | Sachstand Antrag „Förderprogramm Klimaschutz durch Radverkehr“ | Radwege | |
März | |||
Umwelt und Energie | Bitte um Beauskunftung bzgl. der Wiederaufforstung von Kalamitätsflächen in Langerweher Waldgebieten | Wiederaufforstung | |
Umwelt und Energie | Entsiegelung von Verkehrsflächen | Entsiegelung | |
Haupt- und Finanzausschuss | „Masterplan Entschuldung“ und eine Schuldenbremse für unsere Gemeinde! | Masterplan Entschuldung | |
Jugend, Soziales, Bildung und Demographie | Bündelung des aktuellen Informationsstandes bzgl. zu erwartender Flüchtlinge aus der Ukraine | Sachstand Flüchtlingssituation Ukraine | |
Februar | |||
Haupt- und Finanzausschuss | Bitte um Beauskunftung bzgl. des Haushaltes der Gemeinde Langerwehe für das Haushaltsjahr 2022 | Fragenkatalog FDP-Fraktion zum Haushaltsentwurf 2022 | |
Gemeinderat | Bitte um Beauskunftung bzgl. der Möglichkeiten des Home-Office in der Verwaltung | Beauskunftung Home-Office | |
Januar | |||
Gemeinderat | Änderung der Geschäftsordnung für den Rat der Gemeinde Langerwehe – Erweiterung der Einwohnerfragestunde | Erweiterung Einwohnerfragestunde | |
Jugend, Soziales, Bildung und Demographie | Sachstand KiTa Martinusquartier | Sachstand KiTa Martinusquartier | |
2021 | |||
Oktober | |||
Umwelt und Energie | Teilnahme am Förderprogramm Klimaschutz durch Radverkehr | Teilnahme am Förderprogramm Klimaschutz durch Radverkehr | |
September | |||
Bau, Verkehr und Planungsangelegenheiten | Moderne Radkreuzung – Luchemer Straße, Pochmühlenweg und Frenzer Weg | Radkreuzung Luchemer Straße | |
August | |||
Offener Brief an den Bürgermeister | Offener Brief: Kreisverkehre sicherer machen – Überfahren erschweren | Offener Brief FDP-Fraktion Kölner Teller in Kreisverkehren | |
Juni | |||
Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales | Zukunft gestalten, Gemeindeentwicklung im Einklang mit ökologischen und ökonomischen Interessen voranbringen. Aktueller Sachstand Gewerbe- und Neubaugebiete | Gewerbegebiete und Neubaugebiete | |
Mai | |||
Jugend, Soziales, Bildung und Demographie | „Extra-Zeit zum Lernen“ Förderprogramm der Landesregierung in den Kommunen realisieren | Extra-Zeit zum Lernen | |
Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales | Einrichtung eines Arbeitskreis Europa im Ausschuss für Strukturwandel – Europäische Zusammenarbeit stärken | Antrag europaaktive Kommune Arbeitskreis Europa | |
Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales | Ideenwettbewerb Hauptstraße starten – Ein lebendiges Zentrum für Langerwehe schaffen | Ideenwettbewerb Hauptstraße | |
April | |||
Kultur, Tourismus und Sport | Langerwehe wird offiziell „Töpfergemeinde“ – Identitätsstiftung für unsere Gemeinde, Wiedererkennungswert für den Tourismus | Langerwehe wird Töpfergemeinde | |
Haupt- und Finanzausschuss | Wie wird sich unsere Gemeinde entwickeln? Ziele setzen und Erfolge messbar machen – Prognoseübersicht für die Haushaltsjahre 2022 bis 2026 | Prognoseübersicht Haushaltsjahre 2022 bis 2026 | |
Haupt- und Finanzausschuss | Interkommunale Zusammenarbeit mit anderen Kommunen im Kreis Düren | Interkommunale Zusammenarbeit | |
Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales | Ein Coworking-Space für Langerwehe | Coworking-Space | |
Gemeinderat | Interaktiver Haushalt | Interaktiver Haushalt | |
Gemeinderat | IDAHOBIT im Rathaus Langerwehe | IDAHOBIT | |
März | |||
Gemeinderat | Offene und sichere Kitas und Schulen in Langerwehe – Implementierung einer Teststrategie als Frühwarnsystem zur Hotspotprävention und schnellstmöglichen Eindämmung von Ausbrüchen. | Offene und sichere Kitas und Schulen Testsstrategie für Langerwehe | |
Jugend, Soziales, Bildung und Demographie | Jungen Menschen die Gestaltung ihrer Zukunft ermöglichen Schülervertretung installieren | Schülervertretung | |
Februar | |||
Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales | Langerwehe wird „Europaaktive Kommune“. Die Chancen, die Europa bietet, nutzen. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken. | Europakommune | |
Strukturwandel, Gemeindeentwicklung, Wirtschaft und Digitales | Digitales Update in der Kommunikation Einrichtung einer „Langerwehe-App“ – die Bürgerservice-App | Langerwehe-App | |
Januar | |||
Gemeinderat | Kommunikation der Verwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern in Social-Media ermöglichen – Bürgernähe schaffen | ||
Gemeinderat | Respekt gegenüber Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei – Gemeinsames Statement setzen mit dem Beitritt zum Verein SoKo Respekt e.V. | Soko Respekt | |
Gemeinderat | Ratssitzungen digital ermöglichen und BürgerInnen per digitaler Übertragung teilnehmen lassen – Handlungsfähig bleiben und demokratische Teilhabe stärken | Digitale Ratssitzungen | |
Jugend, Soziales, Bildung und Demographie | Bundes- und Landesmittel zur Schulinfrastrukturfinanzierung | Schule Digitalpakt |